Zanders-Areal, Rhombus und mehr: Regionale 2025 im Rheinisch-Bergischen Kreis
Veröffentlicht: Freitag, 25.04.2025 06:41
Nachdem die Regionale 2025 ihre aktuellen Projekte in Oberberg vorgestellt hat, war gestern das Rheinisch-Bergische dran. Eins der anstehenden Leuchtturm-Projekte: das Zanders-Areal Bergisch Gladbach.

Ab Mai präsentiert die Regionale auch dieses als eins von 80 der Öffentlichkeit. Die Industrie-Brache in der Gladbacher Innenstadt mit der Größe von 36 Hektar soll zu einem neuen Stadtteil mit Wohnraum, Gewerbe und Platz für Begegnung werden. Regionale-Geschäftsführer Reimar Molitor nimmt hier viel Vor-Erfahrung vom Steinmüller-Gelände Gummersbach mit:
Das Steinmüller-Gelände ist etwa die Hälfte der Fläche von Zanders. Und wenn man jetzt sieht: innerhalb von 15 Jahre über 1 Milliarde Euro Invest von null an. Also von totalem Stillstand bis hin zu einer neuen Mitte der Kreisstadt Gummersbach. Das ist ein großer Motivator für Zanders jetzt den gleichen Weg zu gehen. Von der Lager her ist Zanders eigentlich wesentlich günstiger.
Insbesondere durch die Nähe zu Köln. Am 10. Mai soll ein Bürger-Fest mehrere tausend Besucher auf´s Zanders-Gelände locken.
Ein weiteres Projekt im Rheinisch-Bergischen Kreis: das Rhombus-Gelände Wermelskirchen. Seit 30 Jahren liegt die drei Hektar große Fläche mitten in der Innenstadt praktisch brach. Regionale-Geschäftsführer Reimar Molitor hat jetzt mit Politik, Behörden, und Investoren einen Durchbruch geschafft. Lange mussten sich die Wermelskirchener über den Schandfleck ärgern:
Über Jahre hinweg hat man nach rechts aus dem Auto geguckt auf dem Weg zur A1 und sich gedacht: "Was ist das denn für ein Schrott?" Da sind wir schon stolz drauf, dass wir es jetzt geschafft haben mit den privaten Investoren und der Stadt eine neue Grundlage für Investitionen zu schaffen.
Öffentlicher Spatenstich auf dem Rhombus-Gelände: am 6. Juli im Rahmen eines Bürger-Festes.
Alle weiteren Infos rund um die Projekte der Regionale 2025 im Bergischen findet ihr hier.