Zwischenbilanz: Freibäder atmen auf
Veröffentlicht: Montag, 17.07.2023 06:19
Rund die Hälfte der aktuellen Badesaison liegt hinter uns. Die Zwischenbilanz der Frei- und Kombibäder in der Region fällt weitestgehend positiv aus.

Bei der Bäderbetriebsgesellschaft Bergisch Gladbach zum Beispiel ist man nach der Pandemie nun wieder beim Normalniveau angekommen. Durchweg zufrieden mit den Besucherzahlen zeigt sich daher Geschäftsführer Manfred Habrunner. Dennoch betont er, dass es auch im Bergischen vereinzelt einen Bedarf an zusätzlichem Sicherheitspersonal in den Bädern gibt, da es vermehrt einige wenige gibt, die sich nicht an die geltenden Regeln halten.
Die teils gravierenden personellen Probleme, mit denen man zu kämpfen hatte, beschäftigen allerdings die ehrenamtlich betriebenen Bäder nach wie vor. Auch im Freibad Dabringhausen in Wermelskirchen ist das der Fall, sagt Katja Salz-Bannier vom Bereiberverein
Nach teilweise sehr turbulenten Jahren für unsere Freibäder im Bergischen geprägt durch Pandemie, Hochwasser und Sanierungsprojekte, atmen die meisten Freibäder insgesamt aber wieder auf. Die Euphorie hält sich bei einigen allerdings noch etwas in Grenzen. So auch im Freibad Bergneustadt. Hier sucht man aktuell noch nach Antworten, warum trotz guten Wetters an manchen Wochenenden weniger los ist als an anderen.