445 Kilogramm pro Kopf im Jahr: Mehr Müll im Bergischen

445 Kilo Müll - so viel hat jede und jeder von uns im Bergischen letztes Jahr verursacht. Das ergibt sich aus einer aktuellen Landes-Statistik. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 17 Kilo. Dementsprechend ist auch die Gesamt-Menge an Müll im Bergischen gestiegen.

Müll nach Unwetter Leichlingen
© Radio Berg

Übers ganze Jahr gesehen sind fast 249.000 Tonnen Müll im Bergischen angefallen. Den größten Anteil dabei haben Haus- und Sperrmüll ausgemacht, gefolgt von Biomüll und Verpackungen.

Die höchste Müllmenge der letzten Jahre hatte es bei uns 2021 gegeben: Wegen des Hochwassers und der Corona-Pandemie war der Müllberg deutlich höher als im Schnitt. Damals waren es mehr als 480 Kilo Müll pro Kopf.

Einzelne Auswertungen für den Rheinisch-Bergischen und den Oberbergischen Kreis gibt es in der Statistik nicht: Da sich der Bergische Abfallwirtschafts-Verband um beide Kreise kümmert, wird dabei nicht unterschieden.

Weitere Meldungen