Bevertalsperre: Ordnungs-Partnerschaft wieder im Dienst
Veröffentlicht: Montag, 19.05.2025 10:40
Das schöne Wetter genießen viele Menschen im Bergischen gerne an den Talsperren. Damit sich alle an die dort geltenden Regeln halten, ist auch in diesem Jahr die Ordnungs-Partnerschaft an der Bevertalsperre unterwegs. Durch das trockene Frühjahr liegt in diesem Jahr der Fokus besonders darauf, Brände zu verhindern.

Grillen und Lagerfeuer sind an der Bevertalsperre und rund herum schon immer verboten. In diesem Jahr soll darauf besonders geachtet werden, denn bei den trockenen Böden kann zum Beispiel zurückgebliebene Grillkohle sehr viel schneller für einen großen Brand sorgen. Durch den trockenen Frühling könne schon ein Funken "wie Zunder brennen", sagt Hückeswagens Bürgermeister Persian. Denn je länger es keinen Regen gibt, desto größer ist die Gefahr, dass sich ein Grasland- oder Waldbrand ausbreitet. Der zweite große Kontrollpunkt: richtiges Parken. Um mehr Parkplätze für alle zu haben, hat die Stadt Hückeswagen eine Wiese am Westufer gekauft. Darauf haben ab Juni viele Autos Platz, sodass niemand am Straßenrand oder noch schlimmer in Feuerwehrzufahrten parkt.
Die Bevertalsperre ist laut Persian attraktiv für Badegäste - und das soll sie durch die Kontrollen auch bleiben. Laut ihm halten sich die meisten Menschen inzwischen an die Regeln. Er sagt aber auch: Wenn die Ordnungs-Partnerschaft aus Wupperverband, Polizei, Ordnungsamt, Anwohnern und den Verwaltungen von Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth nicht mehr kontrollieren würde, würden Menschen wieder anfangen, zu Grillen oder Feuerwehr-Einfahrten zuzuparken.


