Hochwasser: Hilfe für Bäcker von Bäckern

Brot für Betroffene des Hochwassers. Die Bäcker der Bergischen Bäckerinnung wollen ihren Kollegen, die von dem Hochwasser betroffen sind, helfen. Dafür wird jetzt das so genannte „Flut-Brot“ in einigen Bäckereien im Bergischen verkauft. 

Flutbrot Bäcker helfen Bäckern
© Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Von jedem verkauften Brot geht ein Euro an den Karl-Grüßer-Unterstützungsverein des deutschen Bäckerhandwerks. Der Verein kümmert sich dann um eine schnelle und unbürokratische Weitergabe an betroffene Betriebe im gesamten Krisengebiet.

Hier gibt es das Brot

  • Bäckerei Ralf Gießelmann aus Bergneustadt: Ab Montag (26.07.21) wird aus dem Mehrkornquarkbrot das Flut-Brot.
  • Bäckerei Kretzer aus Burscheid: Die Umsetzung erfolgt zeitnah.
  • Bäckerei Lob aus Bergisch Gladbach
  • Bäckerei Müller aus Overath: Aus dem Weizenmischbrot „Müllers Kruste“ wird ab Donnerstag (22.07.21) das Flut-Brot.
  • Bäckerei von Polheim aus Hückeswagen: Ab Donnerstag (22.07.21) ist ein neues Brot als Flut-Brot im Angebot: Ein Hafer-Dinkel-Brot.
  • Bäckerei Arno Rasch aus Kürten: Die Umsetzung erfolgt noch diese Woche mit wechselnden Broten.
  • Bäckerei Rosenbaum aus Morsbach: Die Umsetzung erfolgt zeitnah mit einer neuen Kreation - einem Dinkel-Mehrkornbrot.
  • Bäckerei Dietmar Schmidt aus Nümbrecht: Ab Freitag (23.07.21) wird das Graubrot zum Flut-Brot.
  • Kürtener Landbäckerei: Das „Zunft-Brot“ wird ab Donnerstag (22.07.21) zum Flut-Brot umgewidmet.
  • Bäckerei Dietmar Schmidt aus Nümbrecht: Ab Freitag (23.07.21) wird das Graubrot zum Flut-Brot.

Interessierte Bäcker können jederzeit bei dieser Hilfsaktion einsteigen und diese unterstützen.

Weitere Meldungen