Neuer Wald im Bergischen - Saatguternte läuft gut

Der Borkenkäfer hat im Bergischen 16.000 Hektar Waldfläche vernichtet, davon sind mittlerweile rund 9.000 Hektar wieder bewaldet. Damit weiter neue Bäume gezielt gepflanzt werden können, braucht es jede Menge Saatgut. Und hier gibt es jetzt eine gute Nachricht vom Landesbetrieb Wald und Holz.

Bergischer Wald

Es sieht gut aus bei der alljährlichen Saatguternte, heißt es vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Die Samen sind die entscheidende Grundlage für die Wälder von morgen. 59 Tonnen Eicheln der Traubeneiche und 45 Tonnen der Stieleiche sind in NRW in zum Beispiel diesem Jahr geerntet worden. Daraus werden neue Bäumchen für die Wiederbewaldung gezogen. 

Mit der Jahresernte aller Baumarten zusammen können 24 Millionen neue Bäumchen angezogen werden, viele davon werden dann im Bergischen angepflanzt. 

Weitere Meldungen