Oberberg: Barrierefreie Wohnungen müssen her
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.11.2025 06:15
Im Oberbergischen wird dringend barrierefreier Wohnraum gesucht. Das ist eines der Ergebnisse aus dem aktuellen Wohnungsmarktbericht für den Oberbergischen Kreis. Erstellt hat ihn der Gutachterausschuss für Grundstückswerte.

Fast jeder dritte Mensch im Oberbergischen ist älter als 60 Jahre - kein Wunder also, dass die wichtigste Wohnform das barrierefreie Wohnen auf einer Etage ist.
Danach kommen das betreute Wohnen im Alter, kostengünstiges sowie besonders ruhiges und sicheres Wohnen.
Laut dem Bericht gehen mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Makler davon aus, dass das größte Risiko für die Wohnungsmarktentwicklung die steigenden Kosten in Bau und Betrieb sind. Aktuell sind 70 Prozent aller Wohnungen im Oberbergischen älter als 38 Jahre. Und laut dem Pestel-Institut geht es mit dem Neubau auch kaum voran. Im Oberbergischen fehlen demnach aktuell rund 3.500 Wohnungen. In Rhein-Berg sind es sogar fast 7.600.


