Rhein-Berg: Weniger Häuser, Wohnungen und Co. verkauft

Der Immobilien- und Grundstücks-Markt im Rheinisch-Bergischen Kreis ist auf dem Rückmarsch. Wie der Gutachter-Ausschuss in seinem Grundstücks-Markt-Bericht für 2023 mitteilt, sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Baugrundstücke, Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen verkauft worden.

© GettyImages

Gut ein Viertel weniger Kaufverträge sind zuletzt für Bauland, Häuser und Wohnungen unterschrieben worden. Den deutlichsten Rückgang gibt es bei den verkauften Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Zahl ist um mehr als die Hälfte zurückgegangen.

Die meisten der 54 Baugrundstücke wurden in Odenthal verkauft, gefolgt von Leichlingen, Wermelskirchen und Kürten. Am teuersten war Bauland in Rösrath mit einem durchschnittlichen Preis von 600 Euro pro Quadratmeter. In Kürten oder Wermelskirchen ist es fast nur halb so teuer. Der Grundstücks-Markt umfasst den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis, mit Ausnahme der Stadt Bergisch Gladbach.

Weitere Meldungen