Rhein.Berg - Kreistagsfraktionen stellen Einsparungspläne vor
Veröffentlicht: Mittwoch, 11.12.2024 06:43
So groß war die Lücke im Haushalt noch nie. Der Rheinisch-Bergische Kreis ist im Haushaltssicherungskonzept und muss demnach in den nächsten fünf Jahren 80 Millionen Euro sparen. Die Kreistagsfraktionen von CDU, SPD und den Grünen haben jetzt gemeinsam ein Sparkonzept entwickelt und vorgestellt.

So sollen unter anderem Besserverdienende höhere Beiträge für die Kinderbetreuung zahlen und es soll beim Öffentlichen Personennahverkehr gespart werden. Dies soll für den Bürger aber möglichst nicht spürbar sein, sagt Uwe Pakendorf, Vorsitzender der CDU im Rheinisch-Bergischen.
Man wolle im ÖPNV Linienwege neu gestalten und das Angebot erneuern, so dass der Bürger keine schlechtere Qualität bekommt, hieß es.
Nicht gespart werden soll zudem bei sozialen Angeboten wie zum Beispiel der Suchtberatung oder der Verbraucherberatungsstelle. Einsparungen in den Bereichen Kunst und Kultur sind ebenso nicht vorgesehen