Ängste und Überlastung an den bergischen Schulen

Immer mehr Ängste bei Schülerinnen und Schülern und massiv belastete Lehrkräfte – physisch wie psychisch. Das sind nur zwei der Ergebnisse des Jahresberichts 2021 vom Schulpsychologischen Dienst im Oberbergischen.

© Dirk Hartmann

Das Fazit: Noch nie hatten die Schulen im Kreis Ferien so nötig wie in diesem Jahr.

Hybrider Unterricht, Homeschooling und Co: Nach wie vor hat Corona das schulische Leben massiv belastet – und längst nicht jeder hat dieser Belastung Stand gehalten. Viele Lehrer leiden unter körperlicher und mentaler Erschöpfung. Viele Schülerinnen und Schüler haben Ängste entwickelt, oft sogar bis hin zum Schulabsentismus – also dem Fernbleiben von der Schule – diese Fälle haben deutlich zugenommen. Dazu kommen weiterhin Verhaltens- und Leistungsprobleme, sagt der Schulpsychologische Dienst.

Der Blick in die Zukunft verspricht auch wieder viel Arbeit: Neben Corona kommt jetzt auch noch der Ukraine-Krieg hinzu. Die vielen Geflüchteten sind die nächste große Herausforderung für unsere Schulen. 

Weitere Meldungen