Schüler im Corona-Lockdown
Veröffentlicht: Montag, 08.02.2021 16:12
Die Schulschließungen zehren an den Nerven der Schüler und Eltern. Die meisten Schüler hoffen, dass sie nach Karneval wieder in die Schulen dürfen und zumindest teilweise Präsenz-Unterricht haben.

Freunde und Lehrer*innen werden schmerzlich vermisst
Die Schüler hocken oft stundenlang und ganz alleine zu Hause vor dem Bildschirm und lernen vor sich hin. Das klappt bei dem Einen schon ganz gut, beim Anderen kommt nicht so viel dabei rum. Abiturienten haben Angst, nicht ausreichend auf die Prüfungen vorbereitet zu sein oder dass ihr "Corona-Abi" nicht so viel wert ist, wie ein normales Abi. Hinzu kommt die Einsamkeit und die fehlenden Kontakte, die gerade für Jugendliche und Kinder extrem wichtig sind.
Auch viele Eltern von Grundschülern wünschen sich ein Öffnen der Schulen, damit die Doppelbelastung von Homeoffice und Homeschooling weg fällt. Außerdem sind sich die meisten Schüler einig: In der Schule lernt man mehr als zu Hause.
Am 10.02.2021 treffen sich die Ministerpräsident*innen der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und beraten über das weitere Vorgehen in Sachen Lockdown und Schulschließungen.